download hier
Seite der Deutschen Kommunistischen Partei Neukölln
Wir veröffentlichen den Aufruf der FriKo Berlin zum Ostermarsch 2013
In der deutschen Außenpolitik gehören die Androhung, Vorbereitung und Führung von Kriegen und bewaffneten Interventionen inzwischen zum integralen Bestandteil der Interessenpolitik. Iran, Libyen, Syrien, Mali, Afghanistan, Somalia oder der Patriot-Einsatz in der Türkei: mit militärischen Mitteln werden geostrategische und wirtschaftliche Interessen durchgesetzt.
Sagt NEIN!
Krieg darf kein Mittel der Politik sein! Wir fordern den sofortigen Rückzug der Bundeswehr aus allen Einsätzen und ein grund gesetzlich verankertes Verbot von Auslandseinsätzen der Bundeswehr. (mehr…)
Liebe Kolleginnen, liebe Genossinnen,
im Namen des Parteivorstands der DKP grüße ich Euch zum internationalen Frauentag. Auch, wenn in den letzten Jahren teilweise versucht wird, diesen Tag zu entpolitisieren, so ist der 8. März ein Tag der an die Kämpfe der internationalen Frauenbewegung, vor allem auch der proletarischen Frauenbewegung erinnert und der für die notwendigen heutigen Kämpfe mobilisiert.
Die Notwendigkeit zu kämpfen, sich zu wehren ist nicht kleiner geworden.
☭ Vor allem in der Peripherie Europas kämpfen Frauen und Männer mit Ihren Familien um die nackte Existenz, das deutsche Finanzkapital ist führend bei den Angriffen auf die materiellen Existenzbedingungen, auf die gesamte Daseinsvorsorge.
☭ Überall auf der Welt sind Menschen wieder von militärischen Interventionen, Kriegen betroffen, an denen der deutsche Imperialismus meist führend mitmischt.
Deswegen sagen wir, dass der 8. März in unserem Land ein Tag des Kampfes um 30 Stunden Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich sein muss.
Deswegen sagen wir, dass der 8. März ein Tag der internationalen Solidarität, gegen imperialistische Ausbeutungs- und Kriegspolitik sein muss.
Und deswegen grüßen wir alle Frauen in unserem Land, in Europa und auf der ganzen Welt, die begonnen haben sich zu wehren, die für Ihre Interessen und Rechte kämpfen.
Mit sozialistischen Grüßen
Patrik Köbele
Vorsitzender der DKP
Es sprechen:
„Zur Bedeutung Clara Zetkins heute“: Ingeborg Lose-Geserick (Mitglied des Sekretariats des DKP-Landesvorstandes)
„Frauen gegen den Krieg“ : Laura von Wimmersperg (Sprecherin der Berliner Friedenskoordination)
„SDAJ gegen Militarismus an Schulen“ Vertreterin der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend
Internationale Gäste:
Marion Baur, KP Irland
Anna Grigoriadou, KP Griechenland
Musik:
Lautaro (Chile) sowie musikalische Überraschungsgäste